Die Unis, die ich von dem Auftragssockengeld erworben habe
Diese Wolle habe ich mir bei Ester *geschnappt* - winke zu Ester - sie war super zu verstricken und trägt sich nur angenehm!
Männerbaumwollsocken - leider ein bißchen *labbrig* - wenn die mal nicht ausleiern :-(
Männerschurwollsocken - hier grau - aber in Wirklichkeit sind sie BLAU
Rödel Sockenbaumwolle - Merke: diese Wolle sollte 2x paraffiniert werden und den Schaft 10 Reihen kürzer! Dann reicht auch die Wolle ;-)
So, und zu guter Letzt noch ein Bildchen vom Büropullover aus Uta`s Verlaufswolle - es macht nun mehr Spass, daran zu stricken, da man endlich einen Fortschritt sieht.
_______________
Ich werde mich nun mal für das wöchentliche Einkaufsritual fertig machen und in Richtung Städle aufbrechen....
Habt alle einen schönen Tag !
SannA 14.03.2007, 09.35| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Genadelt /Genäht ...
die Banderole der Sommersockenwolle von Rödel (Winke zu Corinna) vor Beginn des Strickens gelesen, hätte ich gewußt, dass sie nicht so lang ist, wie die Wolle, die ich bisher verstrickt habe ..... so habe ich wie immer munter meine 50 Reihen Bund und 70 Reihen Schaft gestrickt und musste, um die Socken identisch zu bekommen, auch noch ein gutes Stück abwickeln .... Fazit : Das Garn reichte nicht, um den 2.Socken fertig zu stricken - nun ruhen jeweils 7! Maschen auf zwei sehr dünnen Sockennadeln und warten darauf, abgestrickt zu werden .....
SannA 14.03.2007, 09.06| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Über mich ...
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 11/2007
Hast Du schon einmal ein Modell nachgestrickt,
das Dir an einem Passanten,
in einem Katalog/Laden oder vielleicht in einem Film
gut gefallen hat,
fürdas es aber keine genaue Anleitung gab?
Das Wollschaf bedankt sich bei
Tammina!
Ich erinnere mich, es mal versucht zu haben - und erinnere mich auch, dass es nix geworden ist - vor Urzeiten waren doch diese Pullover mit dieser U-Boot Form schwer modern - und als *Muster* diese Sorte Fallmaschen, die erst dünn und dann dicker und dann wieder dünn wurden - irgendwie musste man da den Faden von einmal auf mehrmals um den Finger wickeln .... Ich weiß nur noch, dass es ein riesen Flop war, zumal ich Bändchengarn genommen hatte, dass sich schrecklich gestrickt hat. Das Garn hatte ich bis letztes Jahr im Fundus und dann bei Ebay vertickert ... das war bestimmt 20 Jahre abgelagert!
SannA 14.03.2007, 08.54| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Allerlei ...
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 10/2007 Wieviel % Eurer Modelle fallen unter: - Stricken um des Strickens Willen - Stricken, weil Du's selbst brauchst - Stricken, weil dir jemand einen Auftrag gibt - Stricken, weil ein Geschenk benötigt wird - Stricken für einen guten Zweck? Das Wollschaf bedankt sich bei Ute! |
Ohje, auch noch Rechnen ;-)
Prozentual kann ich das nicht richtig umlegen, ich versuchs mal :
SannA 14.03.2007, 08.37| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Allerlei ...